Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von outlook.office365.com zu laden.

Inhalt laden

Zu sehen sind drei Ringe in Gelbgold: ein schlichter, abgerundeter Ehering mit glänzender Oberfläche, ein Beisteckring mit zwei ineinander verflochtenen Drähten und ein feiner Memoryring mit vielen kleinen Brillanten.

Ringe zusammentragen – Tipps & Tricks

Du planst deinen Verlobungsring oder Beisteckring zu deinem Trauring zu tragen? Hier einige Tipps damit deine Ringe nicht leiden und du ewig Freude daran hast.

Um Härteunterschiede bei deinen Ringen zu vermeiden, solltest du darauf achten, dass alle Ringe, die du an einem Finger kombinieren möchtest, aus dem gleichen Metall und dem gleichen Feingehalt bestehen. Wenn du beispielsweise einen Verlobungsring aus 585er Gelbgold bekommst, sollte auch dein Ehering aus 585er Gelbgold sein, nicht aus Weißgold, Roségold, Rotgold oder Platin und auch nicht aus 750er Gelbgold. Ansonsten werden deine Ringe durch die Reibung beim Zusammentragen beschädigt.

Den Feingehalt deines Verlobungsringes kannst du ganz einfach ablesen, indem du nach einer kleinen Zahl in deinem Ring Ausschau hältst. Folgendes kannst du dann dort sehen:

entweder 333, bzw. 8 k für einen Feingoldgehalt von 33,3 % in deinem Ring

oder 585, bzw. 14 k für einen Feingoldanteil von 58,5 % in deinem Ring

oder 750, bzw. 18 k für einen Feingoldanteil von 75 % in deinem Ring

Weißgold ist nicht gleich Weißgold. Gerade bei dieser Legierung kommt es sehr oft zu Farbunterschieden zwischen verschiedenen Ringen. Diese werden meist durch Rhodinieren vertuscht. Das ist ein galvanischer Überzug aus einem silbrigen Edelmetall, welcher sich beim Tragen aber nach und nach abreibt. Daher raten wir bei Weißgold-Ringen immer von einer Rhodinierung ab, da ihr ansonsten immer wiederkehrende Arbeit und Kosten habt. Der natürliche Weißgold-Ton ist ebenfalls wunderschön, er ist etwas wärmer und manchmal auch dunkler als rhodiniertes Weißgold. Wer es gerne heller und kühler mag, greift lieber zu einem Verlobungsring und Eheringen aus Platin.

Bei einem Besuch bei uns bieten wir euch an, euren Verlobungsring zuvor auf die echte Weißgoldfarbe zu testen, dieser Service ist natürlich kostenlos. Bei unseren verschiedenen Legierungen ist meist der richtige Farbton dabei. 

Diamanten sind härter als Metall und sind deshalb oft verantwortlich dafür, dass sie deinem Ehering langfristig schaden. Frag hierfür am besten den Juwelier oder Goldschmied, bei dem dein Verlobungsring gekauft wurde, ob die Diamanten zu weit aus dem Ring herausragen und deinen Ehering so angreifen können.

Für ein lückenloses Zusammentragen empfehlen wir einen Verlobungsring oder einen Beisteckring mit einer aufgesetzten Fassung.

Unsere Verlobungsringe und Beisteckringe können alle bedenken – und lückenlos zu unseren Eheringen getragen werden. Wir beraten euch gerne!