333er Gold, oder auch 8 Karat wird gerne als günstige Goldlegierung angeboten. Warum das für uns nie in Frage kam, könnt ihr hier lesen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nur Eheringe und Schmuck herzustellen, die lange bei euch bleiben und gut repariert werden können. Das verstehen wir unter Nachhaltigkeit.
Attraktiver Preis
333er Gold ist eine beliebte Legierung für Eheringe, Verlobungsringe und allgemein für Schmuck, denn sie besticht durch ihren attraktiven Preis. Durch den geringeren Feingoldanteil liegt der Grammpreis deutlich unter dem der 585er oder 750er Legierung.
Der große Nachteil
Wegen des geringen Feingoldanteils wird die 333er Legierung meist mit Kupfer und Zink legiert, um einen einigermaßen schönen Farbton generieren zu können. Zink und Kupfer ergeben zusammen Messing und dieses neigt leider dazu, sich mit der Zeit zu zersetzen, was durch den eigenen Schweiß noch begünstigt wird. So wird die Legierung ungünstigerweise mit der Zeit instabil. Gerade bei Schmuckstücken, die man ein Leben lang trägt, wie Eheringe oder Verlobungsringen, ist dies von großem Nachteil: Oft brechen Ringe bei einer fälligen Größenänderung in mehrere Stücke oder bekommen nach einigen Jahren Risse. Charakteristisch ist auch, dass diese Legierung oft beim Tragen stumpf und dunkel wird.
Alternativen – was wir empfehlen
In der Europäischen Union darf sie durch den geringen Feingoldanteil (33,3 %) nicht mehr als Gold deklariert, sondern nur als goldhaltige Legierung benannt werden. Deshalb setzt sich mehr und mehr das 375er Gold mit leicht erhöhtem Feingoldanteil (37,5 %) als Alternative zum 333er durch. Auch dort kommt es allerdings zu den oben genannten Problemen.
Die einzig wahren Alternativen sind die 585er und die 750er Legierungen, weil diese beständig genug sind, um euch ewig begleiten zu können. Beide Legierungen führen wir in allen Goldfarben: Gelbgold, Roségold, Rotgold, Weißgold und Champagnergold.